Eindrücke von unserem Schulfest unter dem Motto "Wir in unserer Welt"
 
Schulfest22
 
 
Korbtheater
 
Am 31. Mai kamen sowohl die 1. bis 3. Klasse als auch die Vorschüler in den Genuss des Korbtheaters von Alfred Büttner. Im wunderschön gestalteten Umweltstück "Olga packt aus" lernten die Kinder eine Menge über Müll und wie er sich vermeiden lässt. Es wurde sehr viel gelacht und auch mitgesungen.
 
 Korbtheater Collage1
 
 
 
Hau ab!
 
Auch in diesem Jahr durften die 3. und 4. Klasse lernen, wie sie sich vor sexuellem Missbrauch schützen können. Ein herzliches Dankeschön an Dirk Bayer und seine Begleitung!
 
22 07 Hau ab
 
 
 
 
Welttag des Buches - Besuch in der Buchhandlung Rauscher
 

Am 13. Mai besuchte die 4. Klasse die Buchhandlung Rauscher in Marktbreit. Fr. Irmscher, die Inhaberin, hatte uns eingeladen. Zuerst wanderten wir über Obernbreit nach Marktbreit. In der Buchhandlung erzählte uns Fr. Rauscher vom Welttag des Buches, der jedes Jahr am 23. April gefeiert wird. Anschließend durften die Kinder Fragen stellen. Zum Abschluss bekam jedes Kind ein Buch geschenkt: „Iva, Samo und der geheime Hexensee“ von Bettina Obrecht. Mit dem Bus ging es zurück. Wir waren insgesamt fast 10 km gewandert.

Vielen Dank an die Buchhandlung Rauscher für die Einladung und die Kinderromane.

22 05 Welttag
 
 
 
 
Dobby
Seit dem 9. Mai, haben wir einen neuen "Schüler", Dobby.

Dobby ist ein Avatar, den ein Kind aus der 4. Klasse vom Universitätsklinikum Würzburg ausgeliehen bekommen hat, um trotz seines schwachen Immunsystems wieder am Unterricht teilnehmen zu können.

Er überträgt Ton und Bild aus dem Klassenzimmer auf ein Tablet zu Hause, kann aber auch sprechen und seinen Kopf und Rumpf drehen. Die Qualität und Reichweite der Aufnahmen ist dabei wesentlich besser als bei einer Videokonferenz. Außerdem ist die Verbindung besonders sicher.

Es funktioniert erstaunlich gut. Die Schüler freuen sich sehr, ein bisschen helfen zu können und wieder mehr Kontakt aufzunehmen, und für den Jungen ist es nach langer Zeit ohne Schule und KlassenkameradInnen vor Ort eine tolle Möglichkeit, beim Unterricht dabei zu sein.

 IMG 20220513 WA0008

 
 
 
 
 Herz-Wimpelkette... wie ging es weiter?
 
 Unsere lange Herz-Wimpelkette nahm beim Weltrekord "Herz-Wimpelkette" teil. Diese Reaktion kam als Mail an Familie Klein:
 
"WELTREKORD der HERZEN für Fontanherzen e. V. – gewertet wurden 35.500 HERZEN

Eure liebevoll gestalteten, einzigartigen Bilder und Botschaften auf den HERZ-Wimpeln haben unsere Herzen zutiefst berührt und auch gestärkt.

Euch allen, den Tausenden kleinen und großen HERZ-Bastlern, danken wir von Herzen für fast 38.000 HERZEN!

HERZvernetzt wünschen wir uns statt HASS, Krieg und MECKEREI viel mehr HERZENSWÄRME, Mitgefühl und dass Ihr an unserer Seite bleibt ❤.

Auch JEDES Liken und Teilen unserer Postings helfen uns! Unsere halben Herzchen und ihre Geschwister kämpfen sich durch viele schwere Zeiten! 

MITEINANDER – FÜREINANDER ❤"

Herzen2
 
 
Und so sah die Herzwimpelkette insgesamt aus:  Foto Weltrekord Herz-Wimpelkette
 
 
 
Die Lego-Ostergeschichte der 3. Klasse
 
 Ostergeschichte
 
 
 
 
 

Herz-Wimpelkette

Wir haben uns an der Challenge "Herz-Wimpelkette" des Fontanherzen e.V. beteiligt. Jedes Kind hat auf ein Herz gemalt oder geschrieben, was ihm/ ihr "am Herzen liegt". Familie Klein hat alle Herzen der Schule gesammelt und zu einer Kette aufgefädelt, um damit die Aktion zu unterstützen. Ziel ist es, am 5. Mai, dem Tag des herzkranken Kindes, gemeinsam den Wimpelketten-Weltrekord zu knacken. Eine schöne Idee!


22 03 Herzkette Klein

 

 
 
 
AG Grünes Klassenzimmer
 
Schon seit Schuljahresanfang trifft sich jeden Freitag in der 6. Stunde die AG "Grünes Klassenzimmer". Im 1. Halbjahr waren 10 Drittklässler dabei. Zusammen waren wir unterwegs, um die Natur zu entdecken, zu forschen und zu spielen. Meistens gingen wir dazu in den Schulwald. Alle waren mit viel Spaß und Interesse dabei. Nach den Faschingsferien sind jetzt die Viertklässler an der Reihe.
 
22 02 Gr Kl
 
 
 
 
 Paketaktion vor Weihnachten
 
1221 Paketaktion
 
 
 
 
Besuch vom Roten Kreuz in der 4a
Am letzten Freitag, dem 22.10, waren der Rettungssanitäter Christopher Fox und sein Kollege Max Bernitzki im Rahmen der Juniorhelferausbildung bei uns. Es war sehr interessant. Wir lernten, wie man einen Kopfverband und einen Druckverband richtig anlegt. Dann übten wir noch den Notruf. Ein Schüler durfte sogar die richtige Rettungsleitstelle in Würzburg anrufen. Zum Schluss zeigten uns die Männer noch den Krankentransportwagen. 
Gleich danach fand die schriftliche Prüfung statt. Inzwischen haben alle Schüler auch die praktische Prüfung bestanden und sind bereit als Juniorhelfer auf dem Pausenhof ihren Mitschülern zu helfen. Herzlichen Glückwunsch zur bestandenen Ausbildung!

21 10 Junior

 

 

Besuch der 3. Klasse im Grünen Klassenzimmer

 

 

Wandertag

Wandertag 1./2. Klasse:

Bei kühlen Temperaturen starteten wir zu einem herrlichen Wandertag. Schnell waren die drei Kilometer nach Oberickelsheim zurückgelegt und wir konnten uns dort auf dem Spielplatz austoben. Das Klettern, Rutschen, Seilbahnfahren oder Schaukeln machte allen viel Spaß. Große Aufregung herrschte plötzlich, als der Rettungshubschrauber auf dem angrenzenden Sportplatz landete. Das viele Spielen machte uns hungrig und unsere mitgebrachten Brotzeiten waren bald verzehrt. Den Rückweg begleitete wunderschöner Sonnenschein. Erschöpft, aber zufrieden kamen alle an der Schule an. Das war ein gelungener Wandertag mit viel Zeit zum Kennenlernen.

 

Wandertag 3./4. Klasse: