Lesen/ Deutsch

           Hörbücher und Hörspiele

           Für das Fach Englisch – Vokabeltraining mit Hörfunktion der richtigen Aussprache

           Mathematik

  • ANTON
  • SCHLAUKOPF
  • MAUS
  • CONNI
  • Sternchenverlag

           Kunst/ Werken & Gestalten

           Sonstiges

  • Tägliche Sportstunde: https://www.youtube.com/watch?v=olNR0RNaXyU
  • Die kostenlose Box der Bundeszentrale der gesundheitlichen Aufklärung für eine sinnvolle Beschäftigung der Kinder: https://www.kinderstarkmachen.de/unterstuetzung/eltern/familien-box.html

  • Auch auf der Seite des Pädagogischen Instituts finden Sie weitere wertvolle Anregungen, wie wir alle mit der herausfordernden Situation umgehen können:  http://www.pi-muenchen.de/unerwartet-schulfrei/
  • Schreiben des KIBBS an alle Eltern Information KIBBS
  • Hier ein Link für eine Plattform, in der sich Eltern regional Anregungen und Austausch holen können:
    Wer Interesse hat, kann jetzt der geschlossenen Facebookseite beitreten.

    https://www.facebook.com/groups/233385258038354/?ref=group_header

    Sie dient dem Austausch von Familien und bietet Anregungen für Kinder. Die Seite heißt "Pfarrei Gnötzheim - Angebote für Kinder und Familien in der Coronazeit" Die Familien müssen einfach bei facebook in der Suchfunktion "Pfarrei Gnötzheim . Angebote ..." eingeben und dann auf der Seite die Beitrittsanfrage stellen.

    Krach in der Quarantäne? Mediatoren bieten kostenlose Konfliktberatung per Telefon
    Wenn Familien oder Wohngemeinschaften über Wochen hinweg eng aufeinandersitzen, Kinder und Home-Office unter einen Hut gebracht werden müssen und zur Angst um die Gesundheit noch finanzielle Sorgen hinzukommen – dann werden die Nerven dünn. Leicht kann es dann passieren, dass die Situation eskaliert und es Streit gibt. Was hilft in solchen Situationen weiter? Was braucht man selbst, was brauchen die Konfliktpartner? Und wie kann man darüber konstruktiv und wertschätzend ins Gespräch kommen?
    Kostenlose telefonische Beratung zu diesen Fragen bieten ausgebildete Mediatorinnen und Mediatoren der Arbeitsstelle kokon für konstruktive Konfliktbearbeitung der Evang.-Luth. Kirche in Bayern, der Regionalgruppe Franken im Bundesverband Mediation e.V. (BM) und der Gemeinwesen-Mediation Nürnberg (Menschenrechtsbüro der Stadt Nürnberg) an.
    Kontakt: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. 
    (Bitte mit Telefonnummer, Rückruf erfolgt sobald wie möglich, Tel.: 0911/ 4304 238 (in der Regel zu Bürozeiten)